Nach unserem sehr ereignisreichen Urlaub im Vinschgau, sollte es für uns in diesem Jahr unbedingt nochmal nach Südtirol, am liebsten zu den Drei Zinnen, gehen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ich konnte dennoch meine Berg- und Alpensucht stillen, trotz ausgefallenem Urlaub, mithilfe des wunderbaren Buches “Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol”. Dieses stelle ich euch hier genauer vor.
Anzeige | Das Buch des auf Instagram und Facebook bekannten Duos Roter Rucksack, bestehend aus Judith Niederwanger und Alexander Pichler, lässt definitiv Fernweh aufkommen. Bei jedem Umblättern bekommt man das Gefühl, diese Sehenswürdigkeit in Südtirol müsse man unbedingt einmal besucht haben.
Inhalt
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
- Taschenbuch mit 288 Seiten
- Sprache: Deutsch
- Maße: 16,9 x 2,5 x 21,1 cm
- Verlag: Edition Raetia
- Auflage: 1 (1. April 2019)
- ISBN: 978-88-7283-677-4
- QR-Codes für den Aufnahmestandort und GPS-Tracks
Zum Buch
Das mir vorliegende Buch “Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol” ist zum einen ein Wanderführer und zum anderen ein Fotobuch. Es werden bekannte und weniger bekannte Fotospots vorgestellt, dabei ist es übersichtlich in sieben Regionen Südtirols aufgeteilt. Von den Drei Zinnen, über die 1.000-Stufen-Schlucht bis hin zu den Barbianer Wasserfällen, hier werden sage und schreibe 45 Wandertouren beschrieben. Zudem bieten 20 Top Fotospots eine große Auswahl an zusätzlichen Ausflugszielen.
Als Wanderführer gibt das Buch zahlreiche Inspirationen hinsichtlich Landschaft und Anforderung der einzelnen Wanderungen. Die Kategorien Landschaft, Abwechslung, Kondition und Technik werden für jeden Fotospot auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet. Die Wanderungen an sich sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Von Leicht für Wandereinsteiger und Kinder, über mittelschwer für erfahrene Wanderer bis hin zu schweren Wanderungen, die Ausdauer und Kondition voraussetzen. So ist mit Sicherheit für Jedermann die geeignete Wanderung dabei.

Begibt man sich auf eine Wanderung aus diesem Buch, ist mit Sicherheit die Kamera der stetige Begleiter. Aus diesem Grund sind bei jeder Beschreibung der Fotospots die Kameraeinstellungen und im Laufe des Buches 26 einfache, aber durchaus wichtige Regeln für das perfekte Bild aufgeführt.
Einem jeden Fotospot ist ein QR-Code angehängt, mit dem man sich ohne Anmeldung (!) direkt den Aufnahmestandort sowie den GPS-Track inkl. Höhenprofil und Dauer der Wanderung auf sein Smartphone/Navi laden kann.

Beispiel aus dem Buch: Wanderung durch das Zirmtal, zum Zirmtalsee
Die einzelnen Touren sind in diesem Buch inhaltlich immer gleich aufgebaut, sodass man sich schnell zurecht finden kann. Nach einer kleinen Einleitung wird die Wanderung beschrieben. Mindestens drei Beispielfotos machen Lust, sofort seinen Rucksack zu schnüren und diesen Ort zu besuchen. Auf der nächsten Seite ist meist einer der Fototipps aufgeführt. Auf Seite 4 der jeweiligen Wanderung ist farblich hinterlegt alles Wichtige für diesen Fotospot zusammengefasst: Tourencharakter, Anfahrt, allgemeine Infos, Bewertung der Tour, Einkehrmöglichkeiten, Kartenausschnitt, die Route mit den wichtigsten Orientierungspunkten und der jeweilige QR-Code.
Da wir selbst bereits die Wanderung zum Zirmtalsee unternommen haben, nehme ich diesen Fotospot als Beispiel. Wir haben zwar eine andere Wanderung aufgrund von Schneebruch unternommen, den Fotospot haben wir aber dennoch besucht.
Mit der Skalaeinteilung der Tour gehe ich d’accord. Die Landschaft war sehr schön und ansprechend, Kondition war unbedingt vonnöten. Unser Bild dieses wunderschönen Ortes spricht für sich und ist aus diesem Grund nicht umsonst im Buch “Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol” aufgeführt.

Fazit
Für das Buch kann ich eine klare Kaufempfehlung abgeben. Die zahlreichen Fototipps sind gold wert, die Fotospots laden zum Staunen über die Schönheit der Natur ein und die Tourenbeschreibungen sind präzise, ohne langweilig zu erscheinen. Dieses 288 Seiten dicke Buch ist vollgepackt mit Fotos aus Südtirol, die schöner nicht sein könnten, ohne dabei “überladen” zu wirken. “Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol” macht Lust, sein Köfferchen zu packen und den nächsten Urlaub in Südtirol zu verbringen. Am besten für viele Wochen, um möglichst viele dieser Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Weiterführende Links
Link zum Buch
Über unten stehenden Affiliate-Link kannst du das Buch bei amazon.de käuflich erwerben. Hierüber erhalte ich einige Cent, dich kostet das Buch aber nicht mehr!
Transparenz
Dieses Buch wurde mir vom Verlag Edition Raetia kostenlos zur Verfügung gestellt. Dennoch handelt es sich bei diesem Beitrag um meine eigene Meinung.