Schöne Waldrunde, welche im Herbst und Winter eine farbenfrohe Kulisse und im Sommer eine frische Abkühlung bietet. Ziel der Runde ist der Elitzer See, der an heißen Tagen zum Baden einlädt.
11 Grad Celsius an einem Sonntagnachmittag. Kühler Wind zieht durch das Land und bringt den Herbst mit sich. Was kann es da schöneres geben, als einen Spaziergang zu machen – Richtig! Auf dem Sofa lümmeln und Netflix schauen. Mit Hunden MUSS man jedoch ein paar mal am Tag nach draußen, bei Wind und Wetter. Auch das Kind braucht frische Luft und uns tut es ja auch gut, wenn man mal ehrlich ist. Ich persönlich würde an einem so kühlen Tag aber definitiv lieber Zuhause bleiben und bewundere immer die Leute, die auch bei schlechterem Wetter draußen einen Spaziergang machen ohne Hund, ohne Kind und meist allein oder zu zweit. Würde mir im Leben nicht einfallen.
Nun haben wir allerdings zwei Fellknäule, die den ganzen Vormittag nur darauf warten, dass es ENDLICH nach draußen geht, damit sie richtig Gas geben und sich auspowern können. Es sei ihnen gegönnt. Also runter vom Sofa, die Jogginghose gegen eine “Mit-dem-Hund-geh-Hose” getauscht, das Kindchen gut einpacken und mit einer Mütze versehen und raus ins Ungemütliche. Zumindest war kein Regen in Sicht.
Inhalt
Den See schon vor Augen
Ziel des Ausflugs war an diesem Tag eine Runde am Elitzer See, welcher zwischen Wangen im Allgäu und Neuravensburg gelegen ist. Sobald man geparkt hat und ein kleines Stück auf dem Kiesweg gegangen ist, hat man bereits eine Wahlmöglichkeit. Entweder macht man gleich den Abstecher nach rechts und gelangt direkt an den See, den man bereits nach kurzer Gehzeit von Weiten schon erahnen kann. Oder man biegt links ab, läuft den Rundweg und spart sich den See für den Schluss auf, jedoch muss man dann das kleine Stück zu Beginn doppelt laufen. Oder aber, man läuft den Rundweg in die andere Richtung. Da wir die Strecke bereits kannten, haben wir uns dafür entschieden, gleich zum See zu gehen und danach die Runde zu drehen.
Der See ist schön gelegen, ruhig und vom Weg aus nicht direkt einsehbar. Im Jahr 2010 wurde seine Wasserqualität durch offizielle Stellen der Europäischen Union mit der Note “ausgezeichnet” prämiert. Aufgrund dessen, dass sich der See im Landschaftsschutzgebiet befindet, ist das Grillen hier verboten. Vom 1. März bis zum 31. Oktober besteht zudem absolutes Rauchverbot, um die Waldbrandgefahr einzudämmen. Obwohl sich der See in Privatbesitz befindet, ist das Baden hier erlaubt, jedoch nicht für Hunde! Die müssen leider draußen bleiben.
Ein Rundweg durch den Wald
Der Weg zum Elitzer See an sich bietet eine schöne Runde mit einigen kleinen Steigungen und befindet sich die meiste Zeit im Schatten des Waldes. Auch wenn es an einigen Stellen doch sehr uneben ist, kommt man mit dem Kinderwagen sehr gut voran. Während wir den Wald auf uns wirken ließen, das Kind vergnügt im Kinderwagen seine Stimme ausprobierte, wälzte sich Max in einem toten Maulwurf und Maja war auf der Suche nach irgendwas Fressbarem unter dem Laub. Ein ganz normaler Sonntag eben in unserer Familie.
Auf dem Weg am Elitzer See begegneten wir auf einer großen Wiese einigen Kühen, ein Reiter und ein Pilzsucher kamen uns entgegen, aber sonst waren wir die einzigen Spaziergänger hier. Im Sommer ist vor allem am See aber durchaus mehr los. Kurz vor Ende der Runde steht eine Bank bereit, falls man sich ausruhen möchte. Die Hunde konnten wir die ganze Zeit über ohne Leine laufen lassen.
Fazit
Schöne Runde am Elitzer See für die ganze Familie. Im Sommer kann der See zum Baden genutzt werden, Hund dürfen allerdings nicht mit hinein. Schade.
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
- Entfernung: ca. 3 Kilometer
- Zeit: ca. 45 Minuten
- Höhenprofil: 46 m auf 548 m bis 594 m
- Anspruch: Leicht
- Geeignet für: Kinderwagen
- Parkplätze: kostenloses Parken möglich, allerdings kein ausgezeichneter Parkplatz
- Wegbeschaffenheit: Kies- und Waldweg
- Frequenz: Wenig
- Einkehrmöglichkeiten: Keine am Weg, Picknick ist möglich
- Trinkmöglichkeiten für Hunde: Abgesehen vom See, in den Hunde nicht dürfen) keine
- Robidog: Keiner am Weg, dafür ein Mülleimer
Adresse
Bregenzerstraße/Wolfatz, 88145 Hergatz
Strecke (mich kann man herunterladen 🙂 )

Hallo Sarah,
das ist ja eine nette Tour, nicht zu lang und mit dem Kinderwagen machbar – perfekt! Den laufen wir sicher mal nach, wenn wir wieder in der Gegend sind.
Liebe Grüße
Sabrina