FirstVet bietet mit seinem Dienst für uns Tierhalter etwas völlig Neuartiges. Auf einfachste Art musst nicht du zum Tierarzt. Nein, der Tierarzt kommt zu dir nach Hause – auf dein Smartphone via Videoanruf. Ganz ohne stressige Anfahrt, Wartezeit im überfülltem Wartezimmer und einem total gestressten Vierbeiner. Und Zweibeiner.
Anzeige | Es gibt so Situationen, die überfordern mich. Die Zeit zu Corona war definitiv so eine. Ich allein mit einem Neugeborenen, mit einem Kleinkind, zwei Hunden und einer dreibeinigen Katze. Wäre ein Tier in dieser Zeit krank geworden, so hätte das für mich geheißen, dass ich mit beiden Kindern und mindestens einem Tier zum Arzt hätte müssen. Keine Frage hätte ich das auf mich genommen. Aber es gibt Situationen, da muss ich abwägen. Kann ich doch noch warten? Wird es dann schlimmer? Oder übertreibe ich doch maßlos? Und was ist, wenn das Tier am Wochenende krank wird? Ist das ein Notfall oder kann ich doch bis Montag warten?
Inhalt
Zum Tierarzt, ja oder nein – das ewige Abwägen
Maja zittert schon immer, wenn wir nur auf dem Parkplatz der Tierarztpraxis parken, unsere verstorbene Katze Heidi hat zu Lebzeiten auf dem Weg zum Tierarzt regelmäßig in ihre Transportbox uriniert und seit unserem Kater sein Vorderbein amputiert werden musste, ist es bei ihm mit der Kooperation beim Tierarzt gänzlich vorbei. Nur Max freut sich über zusätzliche Leckerlis und nimmt einen Tierarztbesuch recht locker. Solange der Arzt ihn nicht anfasst. Und so überlege ich hin und her, ob ein Tierarztbesuch tatsächlich unumgänglich ist, wenn Max sich am Morgen übergeben hatte oder Maja mal mit dem flotten Otto kämpft. Insbesondere während des Corona-Lockdowns habe ich mir das zweimal überlegt, da bin ich ganz ehrlich.
Und genau für diese Situationen, wenn man sich nicht so sicher ist, kommt FirstVet wie gerufen!

Anders verhält es sich mit meiner Katze, die Freigänger ist. Ich weiß in etwa, wann Sylvester heim kommt, um zu fressen und sich auszuruhen. Doch sobald ich einen Tierarzttermin ausgemacht habe, glänzt mein Dreibein durch Abwesenheit und ich habe schon so manchen Termin absagen müssen. Jetzt kann ich den Kater in der Wohnung lassen, kurzfristig einen Termin bei FirstVet buchen und Sylvester virtuell vorstellen.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, sollte dein Tier schwer verletzt sein oder einen sehr kranken oder gar apathischen Eindruck machen, dann fahre ohne zu überlegen in die nächste Tierklinik!
FirstVet – so einfach geht´s
Die Bedienung von FirstVet ist einfach:
- Lade zunächst die FirstVet- App mit deinem Smartphone herunter
- Melde dich mit Google, Facebook oder E-Mail an
- Klicke auf “Buchen Sie einen Videoanruf”
- Haustier auswählen und Symptome beschreiben. Auch Bilder können hoch geladen werden
- Versicherungsgesellschaft angeben oder via SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, Stripe oder Apple-/Google-Pay bezahlen
- Termin bestätigen, auf den Anruf des Tierarztes warten und sich adäquat beraten lassen
Einige Zahlen und Fakten zu FirstVet
Für jedes Tier wird eine Patientenakte angelegt. Sollte der Tierarzt von FirstVet zu dem Schluss kommen, die Behandlung sollte in einer Arztpraxis/Tierklinik weitergeführt werden, so wird eine Überweisung ausgestellt. Das spart uns Tierbesitzern Zeit für Erklärungen und Nerven, die man in einer solchen Situation nicht hat. Darüber hinaus hat FirstVet 365 Tage “geöffnet” und mit Sprechzeiten von 8- 20 bzw. 22 Uhr deutlich länger auf, als so mancher Tierarzt. Eine Notfallgebühr, die niedergelassene Tierärzte erheben müssen, fällt dabei weg.
Apropos Notfallgebühr: So manche Tierklinik verlangt an einem Sonntagnachmittag nicht selten bis zu doppelt so viel wie werktags. Für mich heißt das zukünftig, sollte eines meiner Tiere Krankheitszeichen zeigen, werde ich einen virtuellen Tierarztbesuch über FirstVet buchen. Dieser entscheidet dann, ob eine sofortige Vorstellung des Tieres in einer Tierklinik notwendig ist, ob ich mit einem Besuch bei einem niedergelassenen Tierarzt warten kann bis zum nächsten Werktag oder ob die Behandlung mit ihm über die Videoberatung abgeschlossen werden kann. Schnell und stressfrei für alle Beteiligten. Dabei liegt die Beratung für 10-15 Minuten werktags bei 20-25 Euro, abends erhöht sich die Gebühr geringfügig.

Bedenke dabei, im günstigsten Fall fallen Fahrtkosten weg und du sparst Zeit. Und Zeit ist bekanntlich Geld. Laut einer Erhebung durch FirstVet konnte ermittelt werden, dass nur in 25% aller Viedoanrufe eine weitere Behandlung bei einem niedergelassenen Tierarzt nötig war. In dreiviertel aller Fälle konnte die Behandlung durch den virtuellen Besuch erfolgreich abgeschlossen werden. Klingt vielversprechend.
Ist dein Tier versichert, so zahlst du im besten Fall gar nichts, denn viele Versicherungsgesellschaften übernehmen die Kosten für den Videoanruf!
Wer berät mich bei FirstVet?
Buche ich einen virtuellen Tierarztbesuch über FirstVet, so erhalte ich eine Beratung von einem in Deutschland registrierten Tierarzt mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Dabei richtet sich das Angebot zunächst an Hunde- und Katzenhalter, Kaninchen- und Pferdebesitzer. Sobald sich der Dienst in Deutschland etabliert hat, werden auch exotische Tiere wie Reptilien virtuell behandelt werden.
Hat sich der Dienst von FirstVet in seinem Gründungsland Schweden seit 2016 durchsetzen können und auch Erfolge in Finnland, Norwegen, Großbritannien und Dänemark erzielt, so kommt der Dienst nun auch nach Deutschland.

FirstVet kann dir insbesondere bei folgenden Problemen helfen:
- Bei kleineren Verletzungen wie Schürfwunden erhälst du eine Anleitung für einen leichten Verband
- Bei Verdacht auf Parasiten
- Durchfall und Erbrechen
- Ohren- und/oder Halsschmerzen
Fazit virtueller Tierarztbesuch durch FirstVet
FirstVet ermöglicht eine ortsunabhängige, zügige Sprechstunde mit einem erfahrenen Tierarzt per Videoanruf auf dem Smartphone, Laptop oder Tablet. Gerade für Tiere, die große Angst vor einem Tierarztbesuch haben oder abends/am Wochenende erkranken, bietet der virtuelle Tierarztbesuch eine echte Alternative und das 365 Tage im Jahr, also auch am Wochenende und an den Feiertagen! Ist dein Tier versichert und deine Versicherungsgesellschaft Partner von FirstVet, übernimmt diese die Kosten für den Videoanruf.
Leider ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, wie viel die Beratung tatsächlich kostet, hier würde ich mir mehr Transparenz wünschen. Hier wurde nachgebessert und über die App ersichtlich, was eine Beratung kostet. Derzeit (Stand: 08/20) von Mo-Fr 9-18 Uhr 25€ und außerhalb dieser Zeiten 33€. Da kann man doch wirklich nicht meckern!
Natürlich kann FirstVet den niedergelassenen Tierarzt nicht ersetzen. Es gibt immer Situationen, in denen das Tier beim Arzt persönlich vorstellig werden muss, wie beispielsweise beim Impfen. Aber das ist auch gar nicht Sinn von FirstVet. FirstVet ist ein Produkt, dass mir das Leben erleichtert und mich ruhiger schlafen lässt. Ein kurzer Blick des Tierarztes auf mein Tier und ich weiß, wie wir weiter verfahren sollen. Dabei spare ich Zeit, denn die Termine können kurzfristig gebucht werden und ich muss das Haus nicht verlassen. Zudem schone ich Nerven. Die meinen und auch die des Tieres, welches in seiner gewohnten Umgebung untersucht werden kann.

Weiterführende Links
Transparenz
Für diesen Artikel wurde mir das Produkt von FirstVet konstenlos zur Verfügung gestellt. Ferner wurde für die Verfassung dieses Artikels ein Honorar vereinbart. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst!
Meine Tiere sind leider auch immer gestresst, wenn sie merken, dass wir auf dem Weg zum Tierarzt sind. Da ist es eine super Idee, bei kleinen Sachen den Tierarzt via Videoanruf kontaktieren zu können. Nur bei größeren Sachen gehe ich natürlich trotzdem hin.
Hallo Lea,
ja genau, so mache ich das auch 🙂
So eine APP ist im Grunde eine gute Sache, aber wie du schon sagtest nicht immer. Das Abtasten des Tieres zum Beispiel ist bei einer APP nicht möglich. Es kann auch zu Problemen kommen, weil der Tierbesitzer die Situation als nicht schlimm einstuft. Ist es dann doch schlimmer als er denkt verschwändet er Zeit die er unter Umständen nicht hat. Das reinigen von Wunden zum Beispiel sollte ein Tierarzt durchführen und nicht der Tierbesitzer. Für die meisten Anliegen ist so eine APP sehr nützlich, aber leider nicht für alles leider.
Finde ich sehr interessant, dass sich die Option für den Tierarztbesuch anbietet. Grade während der Corona-Zeit eine gute Alternative. Da ich auch ein Reptil habe, hoffe ich, dass sich der Service dahingehend ausbaut und ich es dann in Anspruch nehmen kann.