Schöner Rundweg zum Wandern für die ganze Familie, welcher zum einen durch den Blick über die Alpen und zum anderen den Blick über den Bodensee besticht. Ein Wanderweg für die Kraxe, der vorbei an freilaufenden Rindern und über einen holprigen Wurzelweg führt. So wird die Strecke sicher nicht langweilig.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es an meinem Geburtstag jemals schlechtes Wetter hatte. Selbst wenn es die ganze Woche regnen sollte, so kann ich mir fast sicher sein, an “meinem” Tag scheint die Sonne. Und, na klar, auch in diesem Jahr. Nur leider zeigte sich die Sonne erst am späten Nachmittag und bis dahin hing den ganzen Tag über eine dicke Nebelschicht über uns. Da mein Mann an diesem Tag früher nach Hause kommen konnte, wollten wir noch eine kleine Runde mit der Kraxe drehen und im nahen Vorarlberg wandern gehen. Etwas höher, um der Nebelsuppe im Tal zu entgehen.
Den Berg hinauf und durch die vorarlbergerische Gemeinde Eichenberg hindurch, ist bereits die enge Straße ein Abenteuer für sich. Rechts ist keine Ausweichmöglichkeit vorhanden, da dort bereits ein Berg oder eine Leitplanke oder Bäume sind und links ist ziemlich nahe der Abhang. Kommt ein anderes Auto entgegen, muss ich immer unwillkürlich die Luft anhalten und bin froh, nur der Beifahrer zu sein. Bereits nach kurzer Zeit hatten wir unseren Ausgangspunkt erreicht und reihten uns in eine Reihe bereits parkender Autos am Straßenrand ein.
Inhalt
Start mit Aussicht
Zu Beginn geht es ein kurzes Stück eine wenig befahrene Straße entlang, um dann nach links einzubiegen. Bereits hier geht es auf einer Asphaltstraße gut bergauf, was bald mit einer schönen Aussicht in die Alpen belohnt wird. Unser Sohn war hingegen eher von den Kühen auf der Weide fasziniert und konnte den Blick nicht abwenden. Da er in der Kraxe eine größere Bewegungsfreiheit hat als in der Trage, hat er nun eine Rassel bekommen, mit der er immer eifrig spielt. Die Kühe ließ er aber auch hierbei nicht aus den Augen.
Noch immer auf der asphaltierten Straße und noch immer etwas bergauf gabelt sich der Weg bald und die Bodenbeschaffenheit ändert sich in einen Kiesweg. Ein Gatter mit einem Warnschild davor, zeigte uns an, dass wir es nun mit freilaufenden Kühen auf der Weide zu tun haben werden. Die Hund müssen hier an der Leine geführt werden. Linkerhand zeigte sich das Gipfelkreuz des Hochbergs. Da sich um eben dieses Kreuz die Horde Kühe tummelte und wir natürlich unsere minimal bis maximal hyperaktiven Möpse dabei hatten, sahen wir lieber davon ab, über die Weide zum Kreuz zu laufen. Auch ohne Gipfelkreuz gibt es eine schöne Aussicht, sodass der Weg abwechslungsreich ist.
Der Käsewanderweg
Der Hochberg ist mit 1.069 Metern der höchste Berg im Gebiet der Gemeinde Eichenberg und ist dessen Hausberg. Kaum zu glauben, aber er ist sogar sieben Meter höher als der bekannte Bregenzer Pfänder.
Nachdem wir am Gipfelkreuz vorbei gelaufen waren, kam ein Schild, welches den Lehrpfad Käsewanderweg auswies. Immer wieder finden sich am Wegesrand Informationsschilder über den Werdegang des Vorarlberger Käses und die fünf Käsehersteller der Region werden vorgestellt.
Noch immer befanden wir uns mit unseren angeleinten Hunden auf der Weide. Sollte es jedoch einmal zu der Gefahr kommen, dass sich eine Kuh durch diese gestört fühlt und auf uns zu gerannt kommt, müssen die Hunde von der Leine los gemacht werden. Diese sind im Normalfall schneller und wendiger als eine Kuh und auch man selbst ist ohne Hund an der Leine besser zu Fuß.
Nun verließen wir die Weide und kamen in ein Waldstück. Hier ist der Weg recht steil und sehr uneben. Dieser Wurzelweg ist zwar gut begehbar, mit dem Kinderwagen leider nicht machbar.
Kleine Stärkung mit Geburtstagskuchen
Kaum aus dem Waldstück herausgetreten, erhält man einen schönen Blick auf den Bodensee. Eigentlich. Wie schon erwähnt, hing an diesem Tag der Nebel fest und so eben leider auch über dem Bodensee, sodass man diesen nur erahnen konnte. Aber da ich gebürtigen Friedrichshafenerin bin, habe ich den Bodensee schon so oft gesehen, dass ich es gut verschmerzen konnte, an meinem heutigen Geburtstag darauf verzichten zu müssen. Für Tage ohne Nebel lädt hier eine Bank dazu ein, einen Moment inne zu halten und den Blick über den See wandern zu lassen.
Nur ein kurzes Stück weiter erreichten wir den Fesslerhof. Zu dieser Bergmetzgerei kommen Leute von sehr weit her, nur um hier gutes Fleisch kaufen zu können. Und so verwundert es nicht, wenn vor der Türe Autos aus Balingen, Stuttgart oder Ulm parken. Die Qualität spricht auch wirklich für sich, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Vor der Metzgerei gibt es einen großen bestuhlten Außenbereich und auch einen überdachten und windgeschützten Bereich, wo wir es uns bequem machten und unser Leben bei Kaffee und Kuchen genossen.
Den schönsten Teil der Tour hatten wir definitiv schon hinter uns gelassen, denn ab hier geht es leider auf der Straße zurück. Zwar ist diese nicht viel befahren, dennoch ist es leider nicht sonderlich ansprechend. Bei einer stetigen Steigung überholten wir zwei Rentner, die sich an unserem Sohn erfreuten, der hoch oben in der Kraxe thronte, wieder über alle Backen strahlte und mit seiner Rassel spielte, bis wir wieder an unserem Auto ankamen.
Fazit
Schöner Wanderung mit der Kraxe inklusive Gipfelkreuz und freilaufenden Rindern. Auch wenn, oder gerade weil, es sich um eine kleine Wanderung handelt, ist sie für die ganze Familie. Kleiner Wermutstropfen ist leider der Rückweg an der Straße. Diese ist aber nicht viel befahren.
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
- Entfernung: 3 Kilometer
- Dauer: ca. 50 Minuten
- Höhenprofil: 113 m Höhendifferenz auf 948 m bis 1.061 m
- Anspruch: Leicht
- Geeignet für: Kraxe/Trage
- Parkplätze: Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Straßenrand vorhanden
- Wegbeschaffenheit: Asphalt-, Wald- und Wiesenwege
- Frequenz: Mittel
- Einkehrmöglichkeiten: Beim Fesslerhof
- Trinkmöglichkeiten für Hunde: Keine
- Robidog: Keine
- Vorsicht vor den freilaufenden Kühen
Interessant, dass der Hochberg mit 1.069 Metern der höchste Berg im Gebiet der Gemeinde Eichenberg und ist dessen Hausberg ist. Danke, dass ihr uns durch die Bilder an eurem Wanderausflug auf dem Käsewanderweg teilhaben lasst! Ich werde mir für meine nächste Wanderung Orthopädische Schuheinlagen besorgen und dann möchte ich auch dieses wunderschöne Gebiet rund um Eichenberg erkunden!
Ich werde in Vorarlberg meinen nächsten Urlaub verbringen und freue mich schon darauf! Inzwischen bin ich auf der Suche nach Tipps, um meinen Aufenthalt am besten zu genießen. Gut zu wissen, dass der Hochberg der höchste Berg im Gebiet ist! Ich werde definitiv eine Wanderung dort planen. Danke für den Beitrag, hat mir ein paar gute Ideen angeboten!
Wir haben von Kurzem einen Hund in unsere Familien willkommen und wir werden bald fürs erste mal in den Urlaub mit ihm fahren. Wandern machen wir sehr gerne und es wird ihm sicher auch Spaß machen. Danke für den Tipp, dass der Hund von der Leine los gemacht werden muss, falls sich eine Kuh zu sehr nähert.
Ich werde bald nach Vorarlberg fahren, um dort meinen Urlaub zu verbringen. Ich bin deswegen auf der Suche nach Tipps, um meinen Aufenthalt am besten genießen zu können. Dein Beitrag ist sehr hilfreich und hat mir einen guten Überblick über das Thema angeboten. Danke!
Ich suche derzeit nach schönen Wanderpfaden in den oder um die Alpen. Der Blick in die Berge und über den Bodensee ist bestimmt atemberaubend. Vielen Dank fürs Teilen des Beitrages und insbesondere der Impressionen durch die Bilder!