Diese kleine Runde an der Ostrach entlang im Oberallgäu ist eine wirklich schöne und sehr einfache Wanderung für Familien mit Kinderwagen, für kleine “Selberläufer” und alle, die Bergsicht ohne viel Anstrengung wollen. Und dabei fast kontinuierlich dem schönen Plätschern der Ostrach am Wegesrand lauschen möchten.
Der liebe Wettergott war in diesem Jahr wirklich nicht sehr nett zu uns und brachte beinahe den ganzen Mai über nur Regen. An diesem Sonntag aber war zumindest trockenes Regen angekündigt. Nach dem Öffnen des Rollladens am Morgen, war die Müdigkeit schlagartig weg. Es regnete “zur Abwechslung” mal wieder. Okay, wir hatte eh vor, erst zur Mittagszeit zu starten.
Pünktlich um 12 wurde es trocken bei uns und die Sonne spickelte sogar etwas hervor. Das kleine Problem an der Sache war, dass wir dem Regen quasi “hinterher fuhren”. So fuhren wir immer wieder unter Regenwolken hindurch. Angekommen am Parkplatz Auf der Höh, zogen wir es vor, noch etwas im Trockenen zu warten, denn auch hier regnete es. Kaum hatte es aufgehört, zog ich einen Parkscheinautomat. ACHTUNG: Ein Parkticket gilt für die Dauer von 8-18 Uhr und kostet 10 Euro! Der Automat nimmt dabei auch nur Münzen an. Wechseln kann man Scheine am nahegelegenen Kiosk.

Inhalt
Bergsicht vom ersten Schritt
Wow, kaum aus dem Auto ausgestiegen standen wir quasi schon mitten in den Bergen. Das hob die Laune augenblicklich an und machte Lust auf mehr.
Vom vorderen Teil des Parkplatzes geht es direkt in den Schotterweg hinein und immer gerade aus, bis es etwas “wiesiger” wird. Hier steht auch eine Bank unter einem großen Baum bereit. Ein Eisentörchen weiter geht es etwas waghalsig (zumindest wenn man mit Kinderwagen unterwegs ist) einen kleinen Trampelpfad hinunter. Das ist nur ein kleines Stück und auch mit Kinderwagen wirklich noch gut machbar. Außerdem kommt man hier an einem Esel vorbei, wer möchte das schon verpassen? Wer dieses kleine Stück aber umgehen möchte, der kann einen kleinen Umweg machen, der an der Straße entlang führt.
Unten am Weg angekommen, geht es nach rechts ein kurzes Stück an der Straße entlang (hier gibt es mal kurz keinen Gehweg!), um die nächste Möglichkeit wieder links einzubiegen. Nun immer der Asphaltstraße entlang. Am Ende des Weges kommt man an die Ostrach, die nun ein ständiger Begleiter dieser Tour ist. Hier biegt man nach rechts ab. Die überdachte Brücke über die Ostrach lässt man links liegen und geht stattdessen geradeaus den Weg entlang. Immer wieder stehen Bänke bereit, um sich zu setzen und sehr oft kommt man auch direkt an die Ostrach, damit der Hund etwas trinken kann, oder man sich selbst abkühlen kann.
Spielplatz für kleine und große Entdecker
Der Weg ist sehr gut präpariert, es gibt keine nennenswerten Steigungen und ist somit für Kinder auch gut geeignet, die gerne selber laufen wollen oder das Laufrad oder Fahrrad mit haben. Nach etwa 1/3 der Strecke gelangt man an einen schönen Spielplatz, der sehr viel zu bieten hat. Am meisten hat es unseren Kindern der Holzzug angetan, aber auch (Baby-) Schaukeln, Klettergeräte und einen überdachten Sandkasten haben wir hier gefunden.
Am Eingang des Spielplatzes sind wir nicht wieder auf dem gleichen Weg zurück gelaufen, sondern, statt nach rechts, sind wir hier nach links abgebogen und kamen so an der Prinze Gumpe vorbei. Die Prinze Gumpe ist ein Natursee, der sich sogar selbst reinigt. Der Eintritt zum Bad ist kostenlos, Spenden sind aber gern gesehen. Hunde dürfen hier allerdings nicht hinein!
Auf halber Höhe des Weges kommt ein Flussbett direkt an der Ostrach, an welchen kleine Zwei- und Vierbeiner planschen können, aber Achtung: Kalt!
Der Rückweg
Kurz einer Herde Ziegen Hallo gesagt, um direkt danach über eine überdachte Brücke über die Ostrach zu gehen. Nun waren wir schon wieder auf dem Rückweg und die Bergsicht ist hier grandios! Etwa auf halber Strecke des Rückweges dieser Rundwanderung kommt man an einem etwas eigenartiges Kutschenmuseum vorbei. Kutschen sieht man hier zwar wenige, dafür allerhand anderes Skurriles und Kitschiges. Hier gibt es wirklich so Einiges zu entdecken und bestaunen. Man hat das Gefühl, für einen kurzen Augenblick in eine andere Welt einzutauchen. Zwischen Schaufensterpuppen und bunten Flohmarktequipment kommt man aus dem Gucken nicht mehr raus.
Nach etwa fünf Minuten gelangt man zu einer erneuten Brücke (die vom Beginn), die man überquert. Von hier aus geht man den anfänglichen Weg retour und ist nach etwa 15 Minuten wieder zurück am Parkplatz.
Fazit Rundwanderung Kleine Ostrachrunde, Hinterstein
Die Rundwanderung entlang der Ostrach ist eine sehr leichte Runde und vielmehr ein Spaziergang als eine Wanderung. Macht aber nix, denn die Bergsicht ist phänomenal! Es liegt ein Spielplatz auf dem Weg, zu Beginn am Parkplatz steht ein Kiosk bereit, ein Natursee lädt zum Plantschen ein und die kühle Ostrach macht müde Füße wieder fit. Dabei ist der gesamte Weg für den Kinderwagen geeignet.
Eckpunkte Kleine Ostrachrunde
- Entfernung: Rundwanderweg mit etwa 4,5 Kilometern
- Dauer: Ca. 1,5 Stunden
- Höhenprofil: lediglich 50m Höhenunterschied
- Höchster Punkt: 879m
- Anspruch: leicht
- Geeignet für: Kinderwagen, Laufrad
- Parkplätze: teurer Wanderparkplatz
- Wegbeschaffenheit: Wiese, Wald, Kies, Asphalt
- Besucherfrequenz: mittel bis hoch
- Einkehrmöglichkeiten: Kiosk auf der Höh, Café-Restaurant Prinze-Gumpe
- Spielplatz: schöner Spielplatz auf dem Weg
- Trinkmöglichkeiten für Hunde: Immer wieder am Weg an der Ostrach
- Robidog: zu Beginn, bzw. am Ende der Rundwanderung
Strecke
Adresse
Rauhornweg 13, 87541 Hinterstein