Im September 2018 erblickte mein Blog Naturkraxler das Licht der Welt. Das Wandern und Spazieren gehen war schon immer eine Leidenschaft von mir und so wuchs in mir der Gedanke, mir zwischen Windeln wechseln und Stillen ein neues Hobby zu schaffen. Warum also nicht über das Wandern mit kleinen Hunden und kleinem Kind schreiben?

Vom ersten Gedanken an einen Blog, der ersten Wanderung mit Kind und Kegel bis zum Onlineschalten des Blogs vergingen nur etwa zwei Wochen. Ich hatte keine Ahnung von WordPress, wusste nicht, dass man Fotos in RAW aufnehmen und bearbeiten kann, auf Instagram gab es bis dato nur etwa fünf verwackelte Bilder von meinen Hunden und von Pinterest hatte ich noch nie zuvor etwas gehört. Ich habe mir innerhalb kürzester Zeit und in unzähligen langen Nächten, sobald das Kind eingeschlafen war, Nachhilfe bei meinem Mann eingeholt und mir sehr viel selbst beigebracht.

Kinderwagen-Wanderung Körbersee

Themen und Besonderheiten

In meinem Blog Naturkraxler geht es um das Wandern mit Kind und Möpsen. Ich decke damit im Großen und Ganzen zwei Zielgruppen ab: Zum einen die wandernden Hundebesitzer und zum anderen die wandernden Eltern. Und auch die, die einfach nur Wandern oder Spazieren gehen möchten, ohne in hochalpine Gegenden vordringen zu müssen. Dabei geht es bei uns immer etwas “anders” zu. Wir sind grundsätzlich zu spät dran, es ist oft etwas chaotisch zwischen acht Hundebeinen, zwei kleinen Menschenbeinchen und einem ganz kleinen Baby. Aber genau das macht uns aus. Ich bin authentisch, rede nichts schön, wo es nichts schön zu reden gibt. Dabei steht aber immer der Spaß an der Natur und dem Wandern im Vordergrund.

Eine kleine Besonderheit bieten ganz klar meine Hunde. Möpse sind eher seltene Gäste am Gipfelkreuz. Ich freue mich jedes mal an den verwunderten und manchmal auch bewundernden Blicken anderer Wanderer. Entgegen aller Vorurteile gegenüber Möpsen können sie sehr wohl den ein oder anderen Höhenmeter bezwingen.

Unsere Wandergebiete sind größtenteils in Vorarlberg und im westlichen Allgäu gelegen sowie rund um den östlichen Bodensee. Im Urlaub verschlägt es uns auch weiter weg. Da sind wir völlig offen für neue Wanderorte.

Waren wir beim Minikraxler als Baby zunächst mit der Babytrage unterwegs, wurde diese mittlerweile durch eine Kraxe ausgetauscht und das im März 2020 geborene Baby nahm seinen Platz in der Babytrage ein. Wir mögen es auch gerne mal entspannter und greifen dabei hin und wieder auch zum Outdoorkinderwagen.

Hier und da plaudere ich etwas aus dem Nähkästchen und erzähle beispielsweise über das Zusammenleben von Baby und Möpsen oder gebe unter anderem meine Erfahrungen mit Babytrage und Kraxe zum Besten.

Neu auf dem Naturkraxler ist die Kategorie Produkttest. Hier werden Produkte von mir getestet, die etwas mit Hunden, Kindern, Wandern oder unseren Alltag zu tun haben.

Wandern mit Kindern

Reichweite

Meinen Blog gibt es nun über zwei Jahre. Natürlich gibt es viele Blogger, die auf ihren Blogs und in ihren Social Media Kanälen um einiges erfolgreicher sind als ich es bin. Definitiv ja. Jedoch poste ich sehr regelmäßig vor allem auf Instagram und somit geht die Followerzahl konstant nach oben. Ich stehe mit sehr vielen meiner Instagram- und Facebook- Followern im engen Kontakt und es haben sich hieraus einige gute Bekanntschaften ergeben. Ein guter, authentischer Kontakt ist mir hierbei sehr wichtig.

Ziel für die nächste Zeit

Im März 2020 hat unser zweites Kind in einer filmreifen Geburt das Licht der Welt erblickt. Es wird zukünftig also noch turbulenter bei uns zugehen. Zwei Erwachsene, zwei Kinder, zwei Hunde. Ziel ist also hier: Wandern mit Baby und Kleinkind… Seid gespannt, ich bin es allemal 🙂

Wandern mit Kind und Hund

Erfolge

Anfang des Jahres 2020 wurde mein Blog zum Top-Outdoorblog 2019 in der Kategorie Kinder & Outdoor gewählt, was mich sehr glücklich und auch ein bisschen stolz macht.

Zahlen

Stand: 30.01.21

Stand: 26.07.2020

  • Besucher (total): 13.835
  • Aufrufe (total): 38.480
  • Facebook-Abonnenten: 198
  • Pinterest-Betrachter: 99 Tsd.
  • Instagram-Follower: 1.487
  • Twitter-Follower: 113

Stand: 16.03.2020

  • Besucher (total): 10.953
  • Aufrufe (total): 30.616
  • Facebook-Abonnenten: 168
  • Pinterest-Betrachter: 49 Tsd.
  • Instagram-Follower: 1.269
  • Twitter-Follower: 106

Stand: 27.11.2019

  • Besucher (total): 6.372
  • Aufrufe (total): 20.438
  • Facebook-Abonnenten: 145
  • Pinterest-Betrachter: 59,5 Tsd.
  • Instagram-Follower: 1.196
  • Twitter-Follower: 83

Stand: 05.04.2019

  • Besucher (total): 3.301
  • Aufrufe (total): 10.098
  • Facebook-Abonnenten: 83
  • Pinterest-Betrachter: 79,8 Tsd.
  • Instagram-Follower: 574
  • Twitter-Follower: 17

Kooperationen

Da in meinem Blog mein ganzes Herzblut und äußerst viel Freizeit steckt, gehe ich ausschließlich Kooperationen ein, hinter denen ich zu einhundert Prozent stehen kann.

Ich kann mir Kooperationen in folgenden Bereichen vorstellen:

  • Wanderreisen, allerdings am liebsten zusammen mit meinem “Anhang” (Mann, Kinder, evtl. Hunde)
  • Produkttests/Ausrüstungstests: Von Hundekacktüten über Kinderschuhe bis hin zu Rucksäcken, …
  • Gewinnspiele
  • Interviews und Gastbeiträge

Interesse geweckt? Schreibt mir gerne eine E-Mail an info@naturkraxler.de oder eine Nachricht über die sozialen Plattformen. Ich freue mich immer über Nachrichten.

Media Kit im pdf-Format

https://www.naturkraxler.de/dokumente/mediakitnaturkraxler.pdf