Mit was wir unterwegs sind

Werbung | Sämtliche unten aufgeführte Produkte wurden von mir gekauft und selbst bezahlt. Wenn du über einen der unten aufgeführten Links ein Produkt kaufst, erhalte ich einen kleinen Prozentsatz von Amazon. Für dich fallen KEINE zusätzlichen Kosten an! So kann ich meinen kleinen Blog finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung 🙂

Ein Kraxler ohne Kraxe? Gibt´s ja nicht. Um meinem Namen alle Ehre zu machen, haben wir uns nach sorgfältiger Recherche für die Deuter Kraxe entschieden und wurden nicht enttäuscht. Wurde uns die zwar sehr konfortable aber auch extrem wuchtige Deuter Kids Comfort 3 mit der Zeit zu schwer, wurde diese durch die Deuter Kid Comfort Active abgelöst. Das Kind thront hoch oben über allen Dingen und freut sich wie ein Schneekönig. Und sein Gefolge freut sich über die Ergonomie der Kraxe.

Schon bei unserem Sohn und jetzt auch bei Baby Nr. 2 gerne im Einsatz, die Ruckeli Slim. Das Kind wird vor dem Bauch oder auf dem Rücken getragen, wobei die Trage wie ein Rucksack ist. Benötigt man die Trage nicht, kann sie so klein zusammengefaltet werden, dass sie nicht größer als eine Bauchtasche ist.

Was ist auf dem Rücken los? Mit dem Backchecker hast du deinen Tragling immer im Blick, selbst wenn dieser auf den Rücken geschnallt ist oder in der Kraxe sitzt.

Diese Stöcke sind auf jeden Fall eine Kaufempfehlung wert. Dachte ich immer, ich bräuchte keine Stöcke, kann ich mir nun eine Wanderung ohne nicht mehr vorstellen. Sie liegen gut in der Hand und sind dabei äußerst leicht, sodass man sie kaum wahr nimmt. Dabei sind sie sehr stabil und gut verarbeitet.

Unser Kinderwagen

Wir haben uns für einen Emmaljunga NXT90 Outdoor-Kinderwagen entschieden. Standardmäßig sind Outdoorreifen am Wagen. Wir haben uns zusätzlich Lounge-Reifen (hier auf dem Bild zu sehen) gekauft, diese sind auf Asphalt leichtgängiger. Der NXT90 Outdoor verfügt über eine einstellbare Federung, Luftbereifung und kann extrem klein zusammengeklappt werden.

Gut, günstig, dicht, erfüllt voll und ganz ihren Zweck. Wichtig ist mir zum einen, eine Mehrwegflasche zu nutzen, um unnötigen Müll zu vermeiden. Zum anderen, auf Plastik und Weichmacher zu verzichten, wo es geht. Die Flasche besitzt eine große Öffnung, was zwar beim Trinken zunächst ungewohnt ist, jedoch ein Nachfüllen an Bächen sehr erleichtert.

Eine weitere Trinkflasche, welche ich sehr empfehlen kann, ist die Super Sparrow. Optisch ein kleiner Augenschmaus und mit einer Hand leicht zu “bedienen”. Dicht, bruchsicher, BPA-frei und zudem mit Deckel, sodass der Trinkholm vor Schmutz und Staub geschützt ist.

Ein Träumchen von einem Trinkbecher, der bei uns im täglichen Gebrauch ist! Kinder haben es schnell raus, wie man daraus trinkt und tun sich später leichter dabei, aus einem Becher oder Glas zu trinken. Dazu ist er absolut dicht. 100 %-ige Kaufempfehlung!!

Die Kleine ganz groß! Faszinierend, was in einer so kleinen Kamera steckt. Von Portrait über Landschaftsfotografie bis zu Videos in bester Qualität ist hier alles drin. Wenn man sich etwas mit den Modi und Funktionen der Kamera auseinandersetzt (im Internet gibt es sehr viele Tutorials), kann man wunderschöne Fotos schießen, ohne dass sie viel Platz im Rucksack einnimmt.

Ein Wanderschuh, der tut was er soll. Preis-Leistung ist meines Erachtens top. Die Schuhe sind bequem, haben ein gutes Profil und der Preis ist unschlagbar.

Nachtrag: Bei Schneematsch kommt der Schuh dann doch ziemlich an seine Grenzen und ich kam ins Rutschen. 

Mein absoluter Lieblingsoutdoorschuh. Ich mag die Schuhe von Salomon wirklich. Das Gute ist, sind sie einmal etwas eingelaufen, kann man einfach in sie schlüpfen, ohne lästiges Schuhebinden. Eine absolute Erleichterung, wenn man das Baby schon vor dem Bauch in der Trage sitzen hat. Ideal bei leichteren Wanderungen oder Spaziergängen im Gelände. Sehr bequeme Schuhe mit extrem guter Sohle. Gibt es auch mit Gore-Tex (GTX).

Der Philips Avent Fläschchenwärmer ist ideal für unterwegs. Die Thermoskanne hält sehr lange warm, sodass Brei oder Fläschchen unterwegs gut warm gemacht werden können. Leider ist der Verschluss der Thermoskanne etwas undicht, die Plastikumantelung lässt jedoch kein Wasser austreten, sodass kein Wasser in den Rucksack gelangt. Das Gewicht und die Größe sind stattlich und dürfen nicht unterschätzt werden.

Baby-Stulpen wärmen die Stellen, die nichts von der Körperwärme der Mutter abbekommen, also Arme und Beine. Sollte es dann unterwegs doch zu warm werden, sind sie schnell ausgezogen oder hochgekrempelt.

Sonnencreme ist sehr wichtig, vor allem in den Bergen! Hier ist es kühler und die Sonne wird nicht so sehr auf der Haut wahrgenommen. Außerdem kommt man beim Wandern schnell in´s Schwitzen, was die Sonnencreme schnell abwäscht. Daher am besten mehrmals am Tag eincremen.

Ein Bufftuch kann vielseitig eingesetzt werden. Als Halstuch, als Kopfschutz, als Stirnband, … Nimmt nicht viel Platz ein und schützt vor Sonne und/oder Schweiß.

Und außerdem:

  • eine komplette Garnitur Babykleidung, sollte es eine Windelexplosion geben, ist man froh an Tauschwäsche
  • Ersatzwindeln, Feuchttücher, Cremes…
  • Taschentücher
  • Brei, Löffel, Lätzchen
  • Sonnenhut/ dicke Mütze für´s Baby
  • Handschuhe an kälteren Tagen
  • eine kleine Decke; wiegt nicht viel, kann in der Kraxe verstaut werden und dient als Kälteschutz oder Sitz-/Krabbelmöglichkeit im Gras