Kleine aber feine Runde auf dem Scheidegger Höhenweg mit herrlichen Blick auf die Alpen und auf den Bodensee.
An diesem Sonntag wollten wir es entspannt angehen lassen. Das Wetter wusste nicht so recht, was es bringen sollte, denn von Wind über leichten Nieselregen bis zu Sonnenschein war alles dabei. So entschieden wir, erst einmal gemütlich zu frühstücken, das Kinderzimmer für unseren Sohn kindersicher einzurichten und dann langsam in das etwa zwanzig Minuten entfernte Scheidegg aufzubrechen und einen Spaziergang auf dem Scheidegger Höhenweg zu unternehmen.
Zunächst ging es wieder den Rohracher Anstieg mit seinen sieben Kehren hinauf und dann in Richtung Scheidegger Ortskern. Wir haben uns für den Parkplatz an der Kirche entschieden und dort den letzten Platz bekommen. Zunächst ging es etwas durch das Städtchen, vorbei an dem ersten der zahlreichen Scheidegger Cafés, um dann in einen kleinen Anstieg überzugehen.
Schon während man die kleine Steigung bewältigt, kann man die wunderbare Aussicht erahnen. Ist der erste Aufstieg geschafft, stehen bereits mehrere Bänke bereit, die zum Ausruhen einladen.

Inhalt
Rast am Kreuzberg
Zunächst gingen wir auf dem asphaltierten Weg eine Weile eine latente Steigung entlang, bis sich auf etwa halber Strecke die Straßenbeschaffenheit in einen Kiesweg ändert. Hier oben angelangt befindet man sich auf dem höchsten Punkt des leichten Anstiegs dieser Tour und gelangt an den Kreuzberg. Hier stehen erneut einige Bänke bereit, die einen weiten Blick auf das Tal bieten. Im Sommer spenden die vielen großen Bäume Schatten.
Lässt man diese schöne Sitzgelegenheit hinter sich, gelangt man erneut an eine Gruppe mit Bänken. Gelegenheiten zum Verweilen und die Aussicht auf sich wirken zu lassen, gibt es hier in ausreichendem Maße, selbst wenn die Strecke an schönen Tagen stark frequentiert ist.
Kaum hatte der schöne Spaziergang begonnen, schauten wir leider schon wieder den Ende entgegen. Wieder auf einem asphaltierten Weg ging es nun etwas steiler bergab, bis wir uns in einer Siedlung wiederfanden.
Die Scheidegger Ortsmitte bietet den Abschluss
Kurze Zeit später gelangten wir wieder zur Ortsmitte des Kur- und Erholungsortes Scheidegg. Hier gibt es zahlreiche Cafés, in welchen man die schönen Eindrücke des Alpenpanoramas bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee auf sich nachwirken lassen kann.
Die Hunde ließen wir bei diesem Spaziergang über an der Leine, da an diesem Sonntagnachmittag einiges an Spaziergängern jeglichen Alters unterwegs war. Es stehen auf dem gesamten Weg einige Robidogs bereit, in welche man das Hundehäufchen entsorgen kann. Trinkmöglichkeiten für Hunde bieten sich hier zwar keine, aber der Weg ist nicht lang, sodass man nach kurzer Zeit die Ortsmitte erreicht, mit einigen Cafés und Restaurants.
Die Tour auf dem Scheidegger Höhenweg ist sowohl mit dem Kinderwagen als auch mit kleinen Kindern zu Fuß gut zu bewältigen und die Aussicht traumhaft.
Fazit
Dieser kleine Rundweg auf dem Scheidegger Höhenweg ist geeignet für die ganze Familie. An schönen Tagen leider stark frequentiert, was bei dieser Aussicht allerdings nicht verwunderlich ist. Auf der einen Seite besticht die Sicht auf die Alpen, auf der anderen Seite schaut man auf den Bodensee. Was will man mehr?
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
- Entfernung: ca. 3 Kilometer
- Zeit: ca. 45 Minuten
- Höhenprofil: 63 m auf 801 m bis 864 m
- Anspruch: Leicht
- Geeignet für: Kinderwägen
- Parkplätze: Kostenlose Parkplätze im Ort vorhanden
- Wegbeschaffenheit: Asphalt und Kies
- Frequenz: an schönen Tagen hoch
- Einkehrmöglichkeiten: Im Ortskern vorhanden
- Trinkmöglichkeiten für Hunde: Keine
- Robidog: Am Weg vorhanden
Adresse
Pfarrweg 1, 88175 Scheidegg