Seealpsee – Kraxenwanderung der Superlative
Wanderung mit Kleinkind und kleinen Hunden zum Seealpsee im Appenzellerland, Schweiz. Sehr lohnenswerte Wanderung!
Wanderung mit Kleinkind und kleinen Hunden zum Seealpsee im Appenzellerland, Schweiz. Sehr lohnenswerte Wanderung!
Extrem anstrengende Wanderung zum Zirmtalsee im Vinschgau, die allerdings mit dem schönsten Bergsee entschädigt, den ich je gesehen habe. Aber Obacht: Diese Wanderung ist nichts für schwache Nerven!
Einfache Rundwanderung um den Lünersee, die uns sogar ZU einfach vorkam. Warum wir uns allerdings überschätzten und ob wir die Runde doch noch schafften, gibt es hier nachzulesen.
Pssst, ich verrate euch hier einen absoluten Geheimtipp, die Wanderung zum Renkknie in Sibratsgfäll, Vorarlberg. Keine Ahnung warum diese wunderschöne Wanderung bisher eher unentdeckt blieb. Glück für uns Wanderer und Hundebesitzer, die lieber alleine ihre Runden drehen wollen.
Anspruchsvolle Wanderung zur Salmaser Höhe, die dazu einlädt, Gipfelkreuze “zu sammeln”. Bei einigen wirklich sagenhaften Aussichten, ist der ein oder andere Höhenmeter bald vergessen.
Familienwanderung in Buchenegg, in der Nähe von Oberstaufen. Und wenn wir schon einmal vor Ort sind, nehmen wir den Abstecher zu den Wasserfällen auch gleich mit. Warum wir uns diesen Abstecher aber hätten sparen können und ob es dennoch ein schöner Tag wurde, erfahrt ihr hier.
Eigentlich hatten wir die Nase ja bereits bis oben hin voll vom vielen Schnee des Winters. Warum wir uns aber (schon wieder) ins kalte, weiße Nass stürzten, lest ihr hier. Ja und warum eigentlich Riefensberg, lohnt sich das?
Dieser Winter hatte es wirklich in sich und brachte uns so viel Schnee wie die letzten 20 Jahre nicht. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Winterwunderland direkt vor der Türe liegt? Und so begann unsere Wanderung geradewegs im Nachbarort.
Eines vorweg, ich trage meinen Sohn unter der Woche beim Gassigehen mit den Hunden ausschließlich mit der Babytrage, am Berg beim Wandern mittlerweile fast ausschließlich mit der Kraxe (bzw. meist mein Mann). Beide Systeme haben ihre Vor- aber auch ihre Nachteile. Diese dröseln wir hier gemeinsam auf.
Bei genauerer Betrachtung einer Kraxe stellt man schnell fest, der Sitz fürs Kind ist hier sehr schmal. Eine Anhock-Spreiz-Haltung ist so gut wie unmöglich. Hier stelle ich einen Hack vor, um den Steg der Kraxe zu verbreitern. Das Sitzen für Kinder insbesondere für die kleineren wird angenehmer gestaltet und eine Anhock-Spreiz-Haltung so gut es geht…