Pssst, habt ihr´s schon gesehen? Tractive hat ´nen Neuen – den Tractive GPS DOG 4. Schicker ist er allemal als sein grau/schwarzer Vorgänger. Aber was steckt sonst noch in dem kleinen GPS-Kästchen? Das schauen wir uns hier mal genauer an.
Anzeige | Der Tractive GPS DOG 4 erscheint in einem völlig neuen Outfit. In dieser Generation ist er weiß mit blauem Gummi, welcher zur Befestigung am Halsband dient. Mir persönlich gefällt das weiße Design ausgesprochen gut, wenngleich ich ihn weitaus öfter sauber machen muss, da Schmutz natürlich schneller zu sehen ist.
Grundlegend muss gesagt werden, dass sich die neue Generation Tractive GPS DOG 4 kaum von seinem Vorgänger, dem Tractive GPS DOG, unterscheidet. Fair ist von Tractive, dass der Neue zum gleichen Preis erhältlich ist, da der Vorgänger schon gar nicht mehr im Handel erhältlich ist.
Inhalt
Unterschiede zwischen dem Tractive GPS DOG 4 und seinem Vorgänger
Das ist gleich…
Da der Tractive-Tracker am Besten mit der App funktioniert, sind bei jedem App-Update sämtliche Tracker auf dem gleichen Stand unabhängig um welche Generation Tracker es sich handelt.
So hast du auch bei diesem Tracker deinen Hund genaustens im Blick in Hinsicht auf
- Bewegung pro Tag
- täglicher Schlaf
- Kalorienverbrauch
- Bewegungsverlauf
- Live-Modus
Da ich den Vorgänger Tractive GPS DOG vor gar nicht allzu langer Zeit sehr ausführlich vorgestellt hatte, macht es an dieser Stelle wenig Sinn, sämtliche Funktionen nochmals detailliert aufzuzeigen, da sie bereits HIER genau erklärt wurden.

Und das ist anders…
Beim ersten Laden fällt gleich die große Veränderung neben der Farbänderung auf: Der Akku ist in dieser Ausführung nicht mehr abnehmbar. Somit ist dieser weder austausch- noch erweiterbar, was ich persönlich als schade empfinde, ist doch meist der Akku der “Schwachpunkt” bei Geräten. Allerdings ist der Akku derart schnell und binnen zwei Stunden vollständig geladen.
Natürlich fällt auch auf den ersten Blick ein weiterer Faktor sofort ins Auge. Wurde der Tractive GPS DOG noch mittels Platte und Gummi am Halsband festgemacht, so fällt diese Platte nun gänzlich weg. Der Tracker wird beim “4-er” jetzt direkt mit dem Gummi am Halsband befestigt. Das hat zweierlei Vorteile. Der erste Vorteil ist das Gewicht durch den Wegfall der Platte, das eingespart wird. Zugegeben, sehr viel Gewichtsersparnis ist es nicht, aber bei kleinen Hunden zählt meiner Meinung nach jedes Gramm.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Tracker nun nicht mehr so “absteht”. Dadurch, dass auf die Befestigungsplatte verzichtet wurde, schmiegt sich der Tracker nun deutlich besser an das Halsband an.

Bestand der GPS DOG noch aus sage und schreibe vier Teilen, so besteht der neue 4-er nur mehr aus zwei Teilen; dem Tracker selbst und dem Gummi, um ihn am Halsband fest zu schnallen. Beim Laden tue ich mir tatsächlich leichter. Ich nehme dem Hund das Halsband ab (in der Wohnung haben die Hunde ihr Halsband eh aus) und belasse den Tracker einfach während des Ladevorgangs am Halsband. Ich muss den Tracker nämlich nicht wie beim Vorgänger erst von der Platte lösen, Tracker und Akku trennen und den Akku dann an das dafür vorgesehene Ladeteil anstecken. Das Ladekabel wird beim Tractive GPS DOG 4 jetzt ganz einfach am Ladekabel angestöpselt. Ein kleiner Magnet hilft beim Finden der richtigen Ladestelle am Akku.
Skills des Tractive GPS DOG 4
Wie auch seine Vorgänger funktioniert der Tractive GPS DOG 4 mit Hilfe einer App, die du dir kostenlos im App-Store deines Vertrauens herunterladen kannst. Alternativ dazu kannst du dein Tier auch auf my.tractive.com orten. Kaum installiert, die 8-stellige Tracker-ID eingegeben und ein Abo abgeschlossen, kann es auch schon los gehen. Beim Anlegen der Daten des Hundes navigiert dich das Menü zuverlässig, sodass eigentlich nichts schief gehen kann.
Die Skills des Trackers unterscheiden sich nicht von denen seines Vorgängers, denn diese werden über die App aktualisiert, nicht über den Tracker. Ich gehe hier kurz auf die Tracker-Möglichkeiten ein, für einen ausführlicheren Bericht schaue bitte, wie oben bereits erwähnt, beim Testbericht des Vorgängers vorbei.
- Live Tracking. Der Anbieter verspricht bei diesem Modell eine bessere Netzabdeckung. Und tatsächlich, die Ortung ist genauer. Beide Tracker haben bei einem stabilen GPS-Signal aber sehr souverän getrackt!
- Virtueller Zaun
- Positionsverlauf
- Aktivitätstracking. Meiner Meinung nach das Herzstück des Trackers 🙂
- Unbegrenzte Reichweite
- Wiederaufladbarer Akku. Leider nicht (mehr) austauschbar
- 100% Wasserdicht
- Familienmitglieder und Freunde haben (un-) eingeschränkten Zugang zum Tracker mittels App. Sie erhalten hierzu eine Einladung von dir z.B. per Mail
Technische Daten
- Der Tracker ist mit seinen 35g ein wahres Fliegengewicht und eignet sich wohl für jeden Hund
- Abmessungen: 71,4 x 17,5 x 28mm
- Der Tracker besitzt einen wiederaufladbaren Akku, welcher bis zu 5 Tage Laufzeit verspricht und in 2 bis maximal 3 Stunden vollständig geladen ist
- 100% Wasserdicht (IPX7)
- Verbesserte Netzwerkverbindung sorgt für eine noch genauere Ortung des Hundes

Abo
Auch beim neuen Tracker benötigst du zum Gebrauch ein Abo. Dieses kannst du bereits ab 3,75€ im Monat erwerben, wobei dir zwei Abo-Varianten zur Wahl stehen: Das Premium- und das Basic-Abo. Meiner Meinung nach überwiegen hier die Vorteile des Premium-Abos, sodass ich auf jeden Fall dieses empfehlen kann.
Den Tracker selbst kannst du für 49,99€ erwerben.
Zwei Hunde – zwei Tracker?
War ich zunächst der Ansicht, einen zweiten Tracker für Maja nicht zu brauchen, bin ich mittlerweile gänzlich umgestimmt. Nicht nur, dass jeder meiner Hunde natürlich seinen eigenen Kopf hat und dementsprechend auch seiner eigenen Wege geht. Nein, auch das Tracken der Hundefitness ist selbstverständlich ganz individuell. So staunte ich nicht schlecht, als nach dem ersten Monat Tracken beider Hunde, Frau Maja meinen Hibbel Max um Längen überholte. Für mich war das ein klares Zeichen, Maja mehr Ruhepausen zu geben und darauf ein besonderes Auge zu haben.
Die Bedienung beider Tracker mit der App ist sehr simpel und selbsterklärend. Am einfachsten ist, gleich zu Beginn dem Tracker Name und auch Bild des Hundes zuzuordnen. Dieses erscheint in der App am unteren Rand des Handydisplays. Sobald du auf das Bild tippst, erscheinen beide, bzw. alle Hunde und ein switchen von Hund zu Hund ist kinderleicht. Auch ist der Tracker, die Trackernummer und ein Bild des Trackers im Reiter deines jeweiligen Tieres versehen, sodass auf einem Blick ersichtlich ist, welche Daten welchen Trackers und welchen Tiers du dir gerade ansiehst.

Ein Tracker für jedes Tier bedeutet für dich nicht nur mehr Sicherheit, denn du weißt immer, wo sich dein Hund aufhält. Es bedeutet aber auch, die Fitness und körperliche Belastbarkeit deines Tieres im Blick zu halten. Dabei ist die Bedienung sehr einfach gehalten, sodass du auch bei mehreren Tieren nicht durcheinander gerätst.

Fazit
Der neue Tractive GPS DOG 4 kommt schick und schlank daher. Leider lässt sich bei diesem Modell der Akku nicht mehr austauschen. Hat der Akku also einen Schaden genommen, so muss der gesamte Tracker ausgetauscht werden. auch eine Vergrößerung des Akkus, wie es beim Vorgänger möglich war, ist nun nicht mehr möglich. Dafür ist der Akku deutlich schneller geladen, es wird ein wenig Gewicht eingespart und der Tracker kann enger am Hundekörper getragen werden, sodass ein “Hängenbleiben” an diversen Geäst besser vermieden werden kann. Der Tracitve GPS DOG 4 ist zum gleichen Preis wie sein Vorgänger erhältlich, was fair ist, denn dieser ist nicht mehr erhältlich.
Meine Begeisterung für den Tracker ist nach wie vor ungebrochen und ich stelle mich jeden Monat auf’s Neue meinen Herausforderern für ein Fitness-Battle 🙂
Den Tracker gibt es übrigens hier: https://tractive.com oder hier*:
Falls du dich mit uns “messen” möchtest, dann würde ich mich freuen, dich und deinen Vierbeiner in unserem Tractive-Team begrüßen zu dürfen, schreibt mich hierzu gerne einfach an.
Transparenz
Für diesen Artikel wurde mir der Tractive GPS DOG sowie ein Abo kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst!
*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Das heißt, kaufst du etwas bei Amazon über diesen Link, so erhalte ich eine kleine Provision, dich aber kostet es keinen Cent mehr.
