Schöner, flacher Rundweg, welcher einige Überraschungen bietet. Zwischen Ortschaft und Wald zeigt sich eine traumhafte (Boden-) Seekulisse.
Dass es nicht immer die große Wanderung mit vielen Höhenmetern sein muss, um einen schönen Tag im Freien zu verbringen, wurde uns bei diesem schönen Rundweg im bayrischen Weißensberg schnell klar.
Zur Weißensberger Halde sind wir am großen kostenfreien Parkplatz direkt am Sportplatz in Schlachters gestartet. Zunächst ging es eine kleine geteerte Straße entlang, auf der durchaus noch vereinzelt Autos fahren. Hier sollten also Kinder an die Hand genommen, die Hunde angeleint und am Rand gelaufen werden. Sicher ist sicher!
Bereits nach kurzer Zeit gelangten wir zum ersten Highlight der Tour und das ganz ohne Anstrengung. Etwas versteckt ragt der Schlachterner Weiher eingebettet zwischen Bäumen und mit schwimmenden Seerosen auf der Wasseroberfläche. Eine Bank vor dem Weiher lädt zum Verweilen und Genießen ein. Das etwa 2 ha große Gebiet aus Wald, Weiher und einer angrenzenden Streuwiese ist in Besitz des hiesigen Familienunternehmens für Maschinen- und Anlagenbau, der Lindauer Dornier GmbH und wird zum größten Teil sich selbst überlassen. Auf Grund dessen, dass der Natur freien Lauf gelassen wird, haben hier seltene Tier- und Pflanzenarten eine Heimat finden dürfen.
Bis etwa ins Jahr 1960 wurden Streuwiesen als Einstreu für Stallungen verwendet, da sie als Futtermittel für das Vieh nicht genutzt werden können. Durch den zunehmenden Fortschritt der Stallsysteme und den billigeren Einkauf von Stroh, wurden die Streuwiesen zunehmend verdrängt. Heute werden sie meist von Naturschutzverbänden gepflegt.
Im Falle des Schlachterner Weihers wird dieser von der Lindauer Dornier GmbH kostenlos an den BUND Naturschutz verpachtet.
Inhalt
Zwischen Autobahn und Natur
Nur ein paar Gehminuten später standen wir mitten auf einer Autobahnbrücke, um nur ein paar Schritte weiter erneut in eine andere Welt einzutauchen. Neben dem Kiesweg, auf dem man sich plötzlich befindet, steht erneut eine Bank, die zum Durchatmen einlädt. Der Weg ist sehr gut mit dem Kinderwagen befahrbar, die Bäume am Rand spenden angenehmen Schatten.
Der Weg führt nach kurzer Zeit mitten durch Weißensberg, vorbei am Gemeindezentrum und der Grundschule. Nach einem kurzen aber knackigen Anstieg, der, wie könnte es auch anders sein, nicht im Schatten lag, ging es auf einem Wiesenweg geradewegs zum eigentlichen Höhepunkt der Tour.
Von Weitem konnten wir bereits die kleine Kapelle auf einem kleinen Hügel erkennen. Zwei Bänke mit einem kleinen Tisch stehen für ein kleines Picknick bereit. Hat man eine Picknickdecke dabei, kann man sich auch ein Plätzchen auf der Wiese suchen, denn Platz hierfür gibt es genug. Von hier aus hat man einen traumhaften Ausblick über den Bodensee und kann das ein oder andere Segelboot darauf entdecken.
Durch Wiese und Wald
Auch wenn es schwer fiel, mussten wir doch früher oder später aufbrechen. Der Weg führte weiter über die Wiese. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es hier trotz aller Idylle. Leider verläuft der Weg parallel zur Autobahn, welche zwar um einiges entfernt, aber dennoch äußerst laut ist. Dieses Stück ist allerdings nicht lang und nach ein paar Gehminuten befanden wir uns erneut im Wald. Diesen Kontrast fand ich sehr beeindruckend. Auf der einen Seite ist man an der lauten Autobahn, um kurze Zeit später Vogelgezwitscher und Waldgeräuschen zu lauschen und von den vorbeifahrenden Autos nicht mal mehr etwas zu ahnen.
Ist man diesen letzten Abschnitt gelaufen, kreuzt der Anfangsweg und man befindet sich kurze Zeit später wieder auf der Autobahnbrücke, läuft am schönen Schlachterner Weiher vorbei und geht die Straße entlang, auf der tatsächlich das ein oder andere Auto fährt.
Fazit
Die Spazierwanderung zur Weißensberger Halde ist eine kleine aber feine Runde mit Seesicht für die ganze Familie. Durch den Wald und über Wiesen verspricht dieser Weg einige Abwechslungen. Praktischerweise liegt eine Picknickmöglichkeit auch auf dem Weg. Auf Grund dessen, dass der Weg viel im Wald führt, ist er auch gut für eine Wanderung im Sommer geeignet.
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
- Entfernung: ca. 4 Kilometer
- Zeit: ca. 1 Stunde
- Höhenprofil: 41 m Höhendifferenz auf 503 m bis 544 m
- Anspruch: Leicht
- Geeignet für: Kinderwagen
- Parkplätze: großer, kostenfreier Parkplatz in Schlachters
- Einkehrmöglichkeiten: Auf dem Weg direkt nicht vorhanden, jedoch in der Ortschaft Weißensberg
- Trinkmöglichkeiten für Hunde: Zu Beginn und am Ende am Schlachterner Weiher
- Robidog: Nicht vorhanden
Adresse
Weiherstraße, 88138 Sigmarszell/Schlachters